SHIATSU (指圧, japanisch „Fingerdruck“) ist eine in Japan entwickelte Form der Körpertherapie und betrachtet den Menschen ganzheitlich als Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Shiatsu ist Berührung – der Schlüssel zu Körper und Psyche. Durch gezielten Druck auf Meridiane und Akupressur Punkte werden energetische Blockaden gelöst, das Blut wird in Bewegung gebracht und die Reinigung des Körpers unterstützt.
Shiatsu leitet einen Prozess ein, der auf physischer und viel mehr noch auf psychischer Ebene abläuft und Veränderungen mit sich bringt. Voraussetzung dafür ist aber das Streben und der Wille von Seiten der/des KlientIn eingefahrene Verhaltensmuster über Bord zu werfen und Verantwortung für das eigene Leben und den eigenen Körper zu übernehmen.
Durch Shiatsu soll die Lebensenergie („Qi“, „Chi“ oder „Ki“), die in den Meridianen im
Körper zirkuliert, zum Fließen gebracht, die Selbstheilungskräfte aktiviert und Blockaden
gelöst werden. Shiatsu stimuliert das autonome Nervensystem und hat je nach Bedarf des Klienten eine ausgleichende, beruhigende oder belebende Wirkung.
Shiatsu-PraktikerInnen arbeiten mit äußerst achtsamer Berührung. Sie drücken dabei mit dem Finger (Daumen), Handballen, Ellbogen, Fuß oder Knie entlang der Meridiane und auf besondere Punkte (Akupunkturpunkte) und führen Dehnungen und Drehungen aus, die den Fluss der Lebensenergie anregen.
Ich bin 1974 geboren und stamme aus Goldwörth an der Donau. Seit 2006 lebe ich mit meiner Familie in Niederottensheim. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Nach Abschluss der Ausbildung zum Ingenieur für Nachrichtentechnik und Elektronik arbeitete ich 25 Jahre lang bei einem Linzer Automatisierungsunternehmen, zuletzt als Business Innovation Manager.
In meiner Freizeit betreibe ich gerne Allroundsport und Bildhauerei (nähere Infos: Atelier Steinreich), meine Leidenschaft gilt auch der Musik. Als Naturliebhaber bin ich gerne Wandern und Freitauchen.
Bereits im Jahr 2015 beschäftigte ich mich erstmals mit dem Heilströmen oder „Jin Shin Jyutsu“ genannt. Nur zwei Jahre später begann ich die Ausbildung zum Shiatsu-Praktiker an der Naikido Shiatsu-Schule in Linz, die insgesamt 3 Jahre dauert, die ich Ende November 2020 erfolgreich abschloss. Seit Ende 2017 bin ich Mitglied des Dachverbandes für Shiatsu (ÖDS).
Seit Anfang 2021 bin ich selbstständig und hauptberuflich Praktiker für Shiatsu und Osteokinetik mit Praxis in Ottensheim.
Meine Art der Shiatsu-Anwendung erfolgt nach Shizuto Masunaga, dem Begründer des modernen Shiatsu. Diese Methode wird durch viele weitere Techniken ergänzt, die ich im Zuge von regelmäßigen Weiterbildungen erworben habe. Der Klient trägt beim Shiatsu bequeme Kleidung und liegt dabei auf einer speziellen, dicken Shiatsu-Matte aus Baumwolle.
Bei eingeschränkter Mobilität ist auch die Anwendung auf einem Body Cushion, einem Massagetisch oder einem Massage-Sessel möglich. Bei Bedarf ist auch mobiles Shiatsu möglich, insbesondere für Menschen mit Behinderung.
…für Personen jeden Alters vom Baby bis ins hohe Alter
Osteokinetik ist eine sanfte Art der manuellen Wirbelsäulenarbeit - vom Becken bis zum Hals. Die Anwendungen erfolgen auf einer speziellen Massageliege und werden im Normalfall in 2-3 Sitzungen im Abstand von 7-10 Tagen durchgeführt.
Moxa-Anwendungen mit Kohle, Beifußkraut-Zigarre oder Box wirken wohltuend, stark tonisierend und können im Rahmen einer Shiatsu-Einheit, oder als ausgedehnte Sitzung mit einer Moxa-Box durchgeführt werden. Diese Anwendungen eignen sich gut bei Rückenbeschwerden, Energiemangel oder bei Menstruationsbeschwerden.
Ingwerkompressen werden auf Bauch und Rücken angewendet und wirken ebenso wohltuend und tonisierend. Die Zubereitung der Kompressen und die Anwendung werden erklärt, so dass auch eine Selbstbehandlung zu Hause später einfach möglich ist. Diese Anwendungen eignen sich ebenfalls gut bei Rückenbeschwerden, Energiemangel oder unter anderem auch bei Menstruationsbeschwerden.
Schröpfen ist eines der ältesten apparativen Therapieverfahren. Dazu werden Gläser auf die Haut gesetzt, in denen man Unterdruck erzeugt. Dann strömt verstärkt Blut in den geschröpften Bereich. So lassen sich unter anderem Verspannungen und Schmerzen, aber auch andere körperliche Erkrankungen lindern. Es verbesserte die Durchblutung betroffener Körperstellen. Davon profitieren Stoffwechsel und Lymphfluss, die Lebensenergie „Qi“ wird harmonisiert.
Die elastischen, selbstklebenden Streifen aus Baumwolle und Acryl unterstützen die Selbstheilungskräfte. Sie ermöglichen dem Anwender auch bei Verletzungen und Entzündungen größtmögliche Bewegungsfreiheit.
Weitere Informationen findest du hier im Info-Blatt
In diesem Training bringe ich dir die 6 Grundübungen des Makko Ho Kreises bei. Auch energetisierende Klopftechnik (Do In) für zu Hause ist teil dieses Trainings. Dabei Vitalisierung und Fluss der Energie stehen im Vordergrund. Die Übungen eigenen sich jedoch auch ideal für Regenerationsphasen im Leistungssport.
Gruppentrainings für Firmen und Vereine auf Anfrage.
Zen Meditation stärkt die Mitte und damit auch die Ruhe und Gelassenheit in einem oft turbulenten Alltag jedes Menschen. Du erlernst in einer Stunde die wesentliche Technik: Vorbereitung, Sitzpositionen, Atmung. Das Ziel: Loslassen und nur im Jetzt sein. Gruppenmediation ist auf Anfrage möglich.
In meinem Bildhauer-Atelier zeige ich dir den Weg des Wúwéi, also des absichtslosen Tuns mit Hilfe der Arbeit an deinem eigenen Kunstwerk. Du erfährst die Technik der Bearbeitung und die entspannende Wirkung freien Schaffens. Preise auf Anfrage, Dauer: halb- oder ganztags, maximal 2 Teilnehmer.
Nähere Infos zu meiner Tätigkeit als Bildhauers findest du hier.
Begleitend zur Shiatsu Behandlung erfährst du in dieser Einheit mehr über einfache Hausmittel und über die für dich unterstützenden Nahrungsmittel.
Die Shiatsu-Behandlung dauert beim ersten Besuch ca. 2 Stunden einschließlich einem ausführlichen einstündigen Erstgespräch sowie energetischer Befundung. Danach dauert jede weitere Behandlung jeweils etwa 1 Stunde. Nach den Behandlungen kannst du gerne noch ein paar Minuten der Ruhe genießen und langsam wieder zu dir kommen.
Die Abstände zwischen den Behandlungen hängt von deinen Bedürfnissen ab und können 1-4 Wochen betragen. Zur Gesundheitsvorsorge hat sich aus meiner Erfahrung ein regelmäßiges Intervall von etwa 2-3 Wochen bewährt.
Shiatsu erfolgt auf einer sehr gemütlichen mehrlagigen Baumwoll-Matte (Futon) und in Bekleidung. Natürlich ist es für dich von Vorteil, nicht gehetzt in deinen Termin zu kommen, sich kurz vor der Anwendung noch zu entleeren (WC) und keine allzu üppigen Mahlzeiten einzunehmen.
Folgende Kleidung und Utensilien stören den Energiefluss und die Behandlung der Meridiane – daher bitte vor der Anwendung ablegen:
Um eine möglichst gute Wirkung durch die Anwendung zu erzielen, solltest du keine anstrengenden Tätigkeiten mehr durchführen und ausreichend Flüssigkeit zu dir nehmen.
Für alle Rückmeldungen über deine Shiatsu-Erfahrung bin ich dankbar. Bitte melde dich umgehend, wenn eine unangenehme Erstreaktion nach ca. 24-48 Stunden nicht abklingt. Es gibt in einem kompetenten Shiatsu maximal ein kurzes „Wohlweh“, welches auch als "Heilungsschmerz" bezeichnet wird. Reaktionen wie große Müdigkeit, häufiger Toillettengang und emotionale Befreiung durch Weinen sind sehr positive Körperregulatoren denen du genüsslich nachgeben solltest um Ressourcen wieder aufzubauen.
Ich wünsche dir eine entspannende Anwendung und danke dir schon jetzt für Dein Vertrauen!
11/2018 " Kiyindo Shiatsu", Linz, Pierre Clavreux
Zertifikat
Info-Broschüre
04/2018 " Schmerzlösung mit Shiatsu", Linz, Helga Barbier
Zertifikat
02/2019 " Rocking", ISSÖ Linz, Alfred Klausner und Peter Gaishofer
04/2020 " Behandlung von Migräne", Wien, Wolfgang Löffler
06/2019 " Eintauchen in den Fluss des Lebens - Dai Mai", Wien, Suzanne Yates
(Shiatsu in der Schwangerschaft / für Babies)
06/2019 " Meridiane als Quantenprozess", Wien, Patrizia Stefanini
10/2021 " Finde das Bumpferl", Wien, Helga Barbier
10/2021 " Ki-Berührung im Raum der Energie", Wien, Anneliese Haidinger-Krieger
10/2021 " Die Kraft der Visualisation im Shiatsu", Wien, Alfred Müller
10/2021 " Ohashiatsu – die Kunst der fließenden Übergänge", Wien, Margarete Eller
10/2021 " Jalandhara Bandha für eine stabile Halswirbelsäule", Wien, Iris Meinhart
05/2022 " "S.M.E.K.@" - Ganzheitliche Shiatsu Behandlung", Linz, Helga Barbier
10/2022 "Der Schultergürtel" Wien, Dr. Andrea Baumgartner
10/2022 "Empathie und Qualität von Shiatsu", Wien, Jo Pauer
10/2022 "Elemente von Atem- und Körperarbeit im Shiatsu" , Wien, Dr. Eduard Tripp
10/2022 "Katsugen - Selbstregulation durch Sei-Ki" , Wien, Dietlinde Maiwöger
04/2023 "Physio - Taping" , Wien, Manuelle Ausbildungen Hilpert
09/2024 "Diagnose" , Wien, Europäisches Shiatsu Institut, Helga Barbier
NAIKIDO (内気道, japanisch "der Weg zu inneren Energie") ist ein Weg innerhalb der Naikido Shiatsu Ausbildung, der Körper, Geist und Seele mit einbezieht. Naikido wurde Anfang der 90er Jahre von Josef und Helga Hartl begründet.
Grundlagen von NAIKIDO sind Naikan, ZEN-Meditation, Shiatsu und Körper-Energiearbeit.
Ist eine Art der selbst reflektierende Innenschau und wurde in Japan als Methode, die dem Menschen zu Leidens- und Leidfreiheit verhilft, entwickelt. Im Zuge einer Behandlungsreihe kann diese Methode als Hausaufgabe geübt oder im Naikan-Zentrum Linz erfolgen.
Als Allround-Sportler, ehemaliger Fitness- und Leichtathletik-Jugend-Trainer- sowie Wettkampfathlet bringe ich meine vielfältige Körper-Erfahrung im Bereich Fitness/Outdoor im Rahmen meiner Shiatsu-Übungstätigkeit gerne ein. Sportarten, die ich mit großer Begeisterung ausgeübt habe bzw. noch immer ausübe:
Seit 2018 unterstütze ich bei der Entwicklung und Übersetzung der Shiatsu App "TSUBOOK".
18.03.2025 19:00 Uhr "Do In - Meridiantraining", Walding
01.04.2025 19:00 Uhr "Do In - Meridiantraining", Walding
03.06.2025 18:30 Uhr "Mako Ho - Meridiantraining", Bildungshaus St. Magdalena, Linz
28.06.2025 ab 13:00 Uhr "Shiatsu & Kunst zum Kennenlernen", Jubiläumsveranstaltung Sportunion Goldwörth
12.03.2024 Vortrag "Shiatsu - der sanfte Weg für mehr Harmonie und Gesundheit", Goldwörth, Gesunde Gemeinde
06.09.2023 Vortrag "Shiatsu - der sanfte Weg für mehr Harmonie und Gesundheit", Mauthausen, Gesunde Gemeinde
26.-27.08.2023 "Shiatsu zum Kennenlernen", Samadhi Festival Reichenthal
23.01.2023 Fachartikel "Smartwatch aus der Sicht von Shiatsu"
LINK
05.08.2023 Presseartikel OÖN
LINK
19.08.2021 Presseartikel OÖN
LINK
Sondervereinbarungen für Menschen in sozial schwierigen Situationen in Ausnahmefällen und nach Vereinbarung möglich.
²) nur bei entsprechender Termin-Verfügbarkeit (Wunschtermine/Uhrzeiten) möglich
Meine Arbeit basiert auf fix vereinbarten Terminen. Kurzfristige Absagen und Änderungswünsche verursachen Mehraufwand oder falls kein Ersatz gefunden werden kann, sogar einen Geschäftsausfall, der möglichst vermieden werden sollte.
Wenn ein vereinbarter Termin nicht eingehalten werden kann, ersuche ich daher um frühzeitige Terminabsage bis spätestens 48 Stunden vorher (WhatsApp, SMS oder Mailbox), damit dieser neu vergeben werden kann. Andernfalls stelle ich diesen Termin in Rechnung, bzw. gilt die Einheit der laufenden Blockkarte oder des Jahresabos als konsumiert.
Bei unvorhersehbaren Ereignissen (Unfälle, plötzliche Krankheit,…) bitte ich um persönliche Kontaktaufnahme – hier besteht die Möglichkeit einer Kulanzlösung.
Gerne stelle ich Geschenksgutscheine für eine oder mehrere Behandlungen aus. Eine Zustellung gegen Vorabzahlung per Postweg ist ebenfalls möglich.
Einige Krankenversicherungen (siehe nachfolgende) sowie Zusatzversicherungen (z.Bsp. Uniqa, Generali, Merkur, Wiener Städtische, . ..) übernehmen nach ärztlicher Verordnung einen Teil (manchmal auch bis zu 100%) der Behandlungskosten.
Die KFL (Krankenfürsorge und Unfallvorsorge für ÖO Landesbeamte) zahlt ihren Versicherten bis zu 350 Euro pro Jahr für Shiatsu-Behandlungen („Kostenersatz für alternative Behandlungsmethoden wie Shiatsu“).
Die KFG (Krankenfürsorge und Unfallvorsorge für Gemeindebedienstete) zahlt ihren Versicherten bis zu 350 Euro pro Jahr für Shiatsu-Behandlungen („Kostenersatz für alternative Behandlungsmethoden wie Shiatsu“).
Die Krankenfürsorge gewährt eine jährliche Massage-Pauschale, mit der 90 % der Behandlungskosten (Deckelung 380€, davon 90%) in einem Massageinstitut mit Gewerbeberechtigung. Eine vorherige ärztliche Verordnung sowie die Vorlage der Originalrechnung sind Grundvoraussetzung für eine Kassenleistung an den Versicherten.
Leider gewährt die SVS bislang leider keine Kostenrückerstattung für eine Shiatsu-Behandlungsreihe, bietet jedoch den Gesundheitshunderter an, der ohne Zuweisung durch einen Arzt eingelöst werden kann:
Ich arbeite als qualitätsgesicherter Gesundheitspartner der SVS im Rahmen des "SVA-Gesundheitshunderters". Mit dem SVS Gesundheitshunderter werden gesundheitsfördernde Aktivitäten in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stress/Burnout, Entspannung/Körperarbeit und Rauchfreiheit unterstützt. Der SVS-Gesundheitshunderter ist eine Förderung der SVS in Höhe von €100,- pro Kalenderjahr für alle SVS-versicherten Personen in Österreich. Dazu können eine oder mehrere Rechnungen eines Gesundheitspartners im Gesamtwert von mindestens €150,- bei der SVS eingereicht werden).
Vorraussetzungen: Du gehst zur Vorsorgeuntersuchung oder nimmst als Gewerbetreibender oder Neuer Selbständiger aktiv am Programm „Selbständig Gesund“ teil. Weitere Infos siehe SVS Homepage ( oder hier direkt über den Link
Leider gewährt die ÖGK bislang keine Kostenrückerstattung.
Wichtiger Hinweis: Alle Angaben oben ohne Gewähr - erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Versicherung zu den Details und Bedingungen vor unserer ersten Behandlung.
Thomas Karg
Hambergstraße 18
A-4100 Ottensheim
Mobilnr. 0664/8331554
Email thomas.karg[@]wodabei.at
Gemeinschaftspraxis in Linz Dornach / Urfahr (Termine nur bei Verfügbarkeit und auf Anfrage Montag und Freitag):
Freistädter Str. 403a,A-4040 Linz
(im Gebäude der Raika, rückseitiger Eingang 2. Stock)
Besuche auch meine Seite auf Facebook!
Hier findest du zusätzliche, wissenswerte Beiträge zu TCM-Ernährung und Shiatsu
Tom's Shiatsu
Thomas Karg
Öffentliche Verkehrsmittel:
Bahn: Es gibt eine gute Verbindung bis zum Bahnhof Ottensheim. Der Fußweg ab da dauert ca. 10 Minuten
Bus: Richtung Ottensheim / Haltestelle Niederottensheim.
Der Fußweg ab da dauert ca. 10 Minuten
Anreise mit Fahrrad oder Auto:
Österreichischer Dachverband für Shiatsu
Tsubook - die Shiatsu-App für Shiatsu Schüler und Praktiker
Gut für dich (WKO Basisinformation)
Ich Yin Du Yang: Der Dolmetscher für das Beziehungschinesisch, Mike Mandl
Die 5 Sprachen der Liebe, Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt, Gary Chapman
Shiatsu für Babys und Kleinkinder, Karin Kalbantner-Wernicke, Verlag ELSEVIER URBAN & FISCHER
Hier findest du Erfahrungsberichte meiner Kunden zum Thema Shiatsu zu verschiedenen Beschwerden und Lebensthemen.
Thomas Karg
Hambergstraße 18
A-4100 Ottensheim
Mobilnr. 0664/8331554
Email thomas.karg@wodabei.at
Unter nachfolgendem Link finden Sie die Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen